🚧 Website im Aufbau

Bitte besuchen Sie Dashboard um Ihre E-Mail zu registrieren und benachrichtigt zu werden, wenn es fertig ist.

King Arthur: Legends Rise Header Game
King Arthur: Legends Rise Icon

King Arthur: Legends Rise

Entwickler : Netmarble

Entdecke King Arthur: Legends Rise von Netmarble auf Cloud Phone. Spiele King Arthur: Legends Rise auf Cloud Phone flüssig und ohne Ruckler.

14.11.2024

King Arthur: Legends Rise - Erlebe King Arthur: Legends Rise auf Cloud Phone

Entwickler
Netmarble
Veröffentlichungsdatum
14. Nov. 2024
Kategorie
Role-Playing
Status
Aktiv

Videos & Screenshots King Arthur: Legends Rise

King Arthur: Legends Rise screenshot 2
King Arthur: Legends Rise screenshot 3
King Arthur: Legends Rise screenshot 4
King Arthur: Legends Rise screenshot 5
King Arthur: Legends Rise screenshot 6
King Arthur: Legends Rise screenshot 7
King Arthur: Legends Rise screenshot 8
King Arthur: Legends Rise screenshot 9
King Arthur: Legends Rise screenshot 10
King Arthur: Legends Rise screenshot 11
King Arthur: Legends Rise screenshot 12
King Arthur: Legends Rise screenshot 13
King Arthur: Legends Rise screenshot 14
King Arthur: Legends Rise screenshot 15
King Arthur: Legends Rise screenshot 16
King Arthur: Legends Rise screenshot 17
King Arthur: Legends Rise screenshot 18
King Arthur: Legends Rise screenshot 19
King Arthur: Legends Rise screenshot 20
King Arthur: Legends Rise screenshot 21
King Arthur: Legends Rise screenshot 22
King Arthur: Legends Rise screenshot 23
King Arthur: Legends Rise screenshot 24
King Arthur: Legends Rise screenshot 25

Überblick zu King Arthur: Legends Rise – Das neue Tor zum taktischen Rollenspiel

King Arthur: Legends Rise markiert einen bemerkenswerten Fortschritt im Bereich der rundenbasierten Rollenspiele (turn-based RPG), indem es die bekannte Legende von König Arthur mit völlig neuen Gameplay-Mechaniken verbindet. Entwickelt von Kabam Studios und veröffentlicht von Netmarble – renommierten Namen in der Mobile-Gaming-Branche – bietet dieses Spiel nicht nur ein gewöhnliches „Hero Summoning“-Erlebnis, sondern eine tiefgründige taktische Erfahrung mit einem einzigartigen Relic-System (antike Waffen).

Was King Arthur: Legends Rise gegenüber Konkurrenten wie RAID: Shadow Legends oder Summoners War hervorhebt, ist die „Verwandlungsfähigkeit“ jedes Charakters. Anstatt an eine feste Rolle gebunden zu sein, kann jeder Held bis zu 3 verschiedene Relics besitzen, die nicht nur das Element (Wind – Feuer – Wasser) ändern, sondern auch komplett neue Fähigkeiten und Kampfstile mit sich bringen. Dies eröffnet unzählige Möglichkeiten zur Teamzusammenstellung und Strategie, was eine taktische Tiefe schafft, die bei anderen Spielen dieses Genres selten zu finden ist.

Die Handlung dreht sich um die dunkle Reise von König Arthur, nachdem er einen Pakt mit Caliburn – dem in das Schwert Excalibur eingesperrten Drachen – geschlossen hat. Anders als die bekannte heroische Darstellung von König Arthur erforscht diese Version eine düstere und komplexere Seite der Legende, in der Arthur mit den Kosten der Macht und schwierigen Entscheidungen konfrontiert wird, um das Königreich Camelot zu retten.

Kernmechaniken – Wenn Taktik auf Kreativität trifft

Verbessertes rundenbasiertes Kampfsystem

King Arthur: Legends Rise verwendet ein traditionelles rundenbasiertes Kampfsystem mit intelligenten Verbesserungen. In jedem Kampf steuerst du ein Team von bis zu 4 Helden und nutzt die Ressource „Vigor“, um Fähigkeiten einzusetzen. Besonders ist, dass das Elementar-System nicht nur auf Grundprinzipien basiert, sondern auch von Umweltbedingungen wie Tageszeit (Tag/Nacht) und Wetter beeinflusst wird.

Beispielsweise kann eine Feuerfähigkeit tagsüber stärker sein, aber im Regen an Wirkung verlieren. Das fordert Spieler dazu heraus, nicht nur die Grundelemente zu verstehen, sondern auch Umweltfaktoren in ihre Strategien einzubeziehen, was eine seltene taktische Tiefe in Mobile Games schafft.

Rolle des Anführers (Leader) und Team-Synergien

In einem 4-Personen-Team ist die Wahl des Leaders keine einfache Entscheidung. Jeder Leader bringt einzigartige Führungsfähigkeiten mit, die das gesamte Team unterschiedlich beeinflussen. Ein defensiv ausgerichteter Leader erhöht die Überlebensfähigkeit des Teams, während ein offensiver Leader den Schaden maximiert.

Das Kombinationssystem (Combo) zwischen Teammitgliedern ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Wenn zwei oder mehr Helden eine legendäre Verbindung haben (z. B. Arthur und die Ritter der Tafelrunde), aktivieren sie mächtige Synergieangriffe, die ein tiefes Verständnis der Charakterbeziehungen erfordern, um die Teamstärke optimal zu nutzen.

Charaktersystem und Machtentwicklung – Die Evolution der Strategie

Relic-System – Die Seele des Spiels

Dies ist das herausragende Merkmal von King Arthur: Legends Rise. Jedes Relic ist nicht nur eine „Waffe“, sondern eine komplett neue „Persönlichkeit“ für den Helden. Durch das Ausrüsten verschiedener Relics kann ein Held vom Tank (Schadensabsorber) zum Damage Dealer (Hauptschadensverursacher) oder Support (Unterstützer) werden.

Zum Beispiel wird Lancelot mit dem Relic „Arondight“ zu einem schnellen Schwertkämpfer mit Wind-Element, während er mit „Shield of Faith“ zum Beschützer mit Wasser-Element wird. Das bedeutet, dass mit 30 Grundhelden effektiv über 90 verschiedene „Versionen“ zum Experimentieren und Strategiebauen zur Verfügung stehen.

Mehrstufiges Upgrade- und Evolutionssystem

Die Machtentwicklung in King Arthur: Legends Rise erfolgt auf mehreren Ebenen:

Basis-Upgrade: Nutze „Erfahrungstränke“, um das Level zu erhöhen; bei bestimmten Stufen wird die „Evolution“ (Advance) mit speziellen Materialien freigeschaltet.

Ausrüstungssystem: Rüstungen und Accessoires erhöhen nicht nur Werte, sondern bieten auch „Set-Boni“, wenn komplette Sets getragen werden. Jedes Set fördert einen anderen Kampfstil – manche erhöhen kritischen Schaden, andere verbessern Heilfähigkeiten.

Relic-Entwicklung: Der komplexeste Teil. Jedes Relic kann unabhängig verbessert werden, um zusätzliche Fähigkeiten und Spezialeffekte freizuschalten. Ein maximiertes Relic ist nicht nur stärker in Zahlen, sondern kann auch „Passion-Effekte“ in besonderen Situationen aktivieren.

Herausforderungen bei langfristiger Charakterentwicklung

Obwohl das Charaktersystem sehr umfangreich ist, bedeutet das auch, dass Spieler erhebliche Zeit investieren müssen, um Materialien zu „farmen“. Aktivitäten wie Dungeon-Farming, tägliche Quests und Events erfordern oft stundenlanges Spielen.

Hier wird XCloudPhone zum unverzichtbaren Begleiter. Anstatt das eigene Handy ständig laufen zu lassen (was Überhitzung, Akkuverschleiß und Nutzungseinschränkungen mit sich bringt), kannst du das Spiel 24/7 auf einem Cloud Phone laufen lassen. XCloudPhone ermöglicht Auto-Play für wiederkehrende Aufgaben wie Dungeon-Farming, während du dein Hauptgerät für Arbeit und Freizeit nutzt.

Besonders mit der „Massensteuerung“-Funktion von XCloudPhone kannst du bei mehreren Accounts Farming-Aktionen mit wenigen Klicks synchronisieren und so viel Zeit und Aufwand sparen.

Spielwelt und visuelle Erfahrung – Wo Legenden lebendig werden

3D-Grafik und künstlerisches Design

King Arthur: Legends Rise basiert auf der Unreal Engine 5 und bietet eine Bildqualität, die viele Mobile Games übertrifft. Die Welt von Camelot ist nicht ein strahlendes Königreich, sondern ein düsteres, melancholisches England mit starkem europäisch-gotischem Mittelalterstil.

Jeder Held ist detailliert gestaltet, von Gesichtsausdrücken bis zu Kleidung. Besonders die Kampfeffekte sind aufwendig inszeniert, von kraftvollen Nahkampfschwertschlägen bis zu spektakulären Elementarmagien mit beeindruckenden Licht- und Partikeleffekten.

Sound und Musik

Der Soundtrack ist klassisch orchestriert, mit einer Mischung aus heroischen und melancholischen Melodien, passend zum düsteren Ton der Geschichte. Schwertklänge, magische Explosionen und professionelle Voice-Over in wichtigen Zwischensequenzen runden das Erlebnis ab.

Nicht-lineare Storygestaltung

Im Gegensatz zu vielen Mobile Games mit linearer Handlung bietet King Arthur: Legends Rise verzweigte Storylines. Entscheidungen des Spielers zu Schlüsselmomenten beeinflussen den weiteren Verlauf und können sogar verschiedene Enden freischalten.

Das erhöht nicht nur den Wiederspielwert, sondern lässt den Spieler das Gefühl, die Geschichte von König Arthur individuell mitzugestalten.

Hauptaktivitäten und Spielerbindung

Vielfältiges PvE-System

Hauptkampagne: Begleite Arthur von der Übernahme von Excalibur bis zu entscheidenden Schlachten um Camelots Schicksal. Jedes Kapitel erzählt nicht nur die Geschichte weiter, sondern führt auch neue Gameplay-Mechaniken ein.

Herausfordernde Dungeons: Von einfachen Höhlen für Anfänger bis zu „Höllen“-Dungeons für Profis mit komplexen Boss-Angriffsmustern. Jeder Dungeon hat eine eigene Loot-Tabelle und fordert Spieler heraus, sich an höheren Schwierigkeitsgraden zu messen.

Limitierte Events: Regelmäßig finden besondere Events mit exklusiven Bossen, seltenen Relics und Nebengeschichten statt, die das Universum erweitern. Diese Events sind oft die einzige Gelegenheit, besonders starke Helden oder Relics zu erhalten.

Gildenaktivitäten und Community-Interaktion

Gildenkrieg: Gilden kämpfen in groß angelegten Schlachten, bei denen kollektive Strategie und Teamkoordination wichtiger sind als individuelle Stärke. Dieses System erfordert nicht nur starke Teams, sondern auch Meta-Verständnis und Anpassungsfähigkeit an gegnerische Taktiken.

Raid-Bosse: Riesige Bosse, die nur gemeinsam von der Gilde besiegt werden können. Jedes Mitglied trägt entsprechend seiner Fähigkeiten Schaden bei, und die Belohnungen werden nach Beteiligung verteilt.

Arena und PvP-Ranglisten

Das PvP-System von King Arthur: Legends Rise ist mehr als nur „wer stärker ist, gewinnt“. Dank der Vielfalt im Relic-System wird das Counter-Picking zu einer Kunst. Ein scheinbar unschlagbares Team kann durch eine überraschende Kombination des Gegners besiegt werden.

Die PvP-Saison bietet exklusive Belohnungen und prestigeträchtige Rankings, die Spieler motivieren, ihre Teams und taktischen Fähigkeiten ständig zu verbessern.

Zielgruppe und Geschäftsmodell

Wer sollte King Arthur: Legends Rise spielen?

Das Spiel richtet sich vor allem an Midcore-Gamer – erfahrene Mobile-Spieler, die taktisches Denken schätzen, aber nicht stundenlang forschen wollen. Wenn du Spiele wie Fire Emblem, Final Fantasy Tactics oder klassische RPGs wie Heroes of Might & Magic magst, wirst du dich hier heimisch fühlen, aber auch Neues entdecken.

Besonders ansprechend ist das Spiel für Fans westlicher Kultur, arthurianischer Legenden und tiefgründiger Geschichten. Statt typischer Anime-Charaktere bietet es Figuren mit realistischen historischen Hintergründen, was eine stärkere emotionale Bindung zum Team ermöglicht.

Free-to-Play-Modell und F2P-Freundlichkeit

King Arthur: Legends Rise nutzt ein Free-to-Play-Modell mit Gacha-Elementen, unterscheidet sich aber von stark „Pay-to-Win“-Spielen durch einige positive Aspekte:

Klare „Pity“-Mechanik: Nach einer bestimmten Anzahl von Ziehungen erhält man garantiert einen seltenen Helden oder Relic, was Planung und Ausgaben erleichtert.

Farmbare Inhalte: Viele starke Helden und gute Relics sind durch Dungeon- und Event-Farming kostenlos erhältlich, Gacha ist nicht zwingend nötig.

Ausgewogenes Wettbewerbsumfeld: Im PvP zählen oft Skill und Taktik mehr als pure Ausgaben. Ein geschickt gebautes F2P-Team kann durchaus gegen „Full-Pay“-Teams gewinnen, wenn es richtig countert.

Vergleich mit Wettbewerbern auf dem Markt

Im Vergleich zu RAID: Shadow Legends: King Arthur bietet eine tiefere Story und ein einzigartiges Relic-System, hat aber möglicherweise weniger Content-Volumen.

Im Vergleich zu Summoners War: Das Kampfsystem von King Arthur ist komplexer und taktischer, während Summoners War eine größere Community und etablierte Meta hat.

Im Vergleich zu Epic Seven: King Arthur punktet mit moderner Grafikengine und Storytelling, Epic Seven hingegen mit vertrautem Anime-Stil und leichterem Einstieg.

Tipps für Einsteiger

Frühe Phase (0-30 Tage)

Fokus auf die Kampagne: Vermeide zu Beginn PvP oder komplexe Aktivitäten. Schließe die Hauptkampagne ab, um die Spielmechaniken zu verstehen und starke Grundhelden zu erhalten.

Experimentiere mit verschiedenen Relics: Nutze diese Zeit, um verschiedene Kombinationen auszuprobieren. Scheue dich nicht davor, Ressourcen zu „verschwenden“, denn frühes Verständnis spart später Zeit und Aufwand.

Tritt früh einer aktiven Gilde bei: Sobald verfügbar, suche eine aktive Gilde. Die Belohnungen aus Gildenaktivitäten beschleunigen deinen Fortschritt erheblich.

Mid-Game-Strategie (1-3 Monate)

Jetzt ist es Zeit, „spezialisierte Builds“ zu entwickeln – konzentriere dich auf ein paar Hauptteams statt auf alle Helden. Finde deinen bevorzugten Spielstil – schnelle Offensive, langanhaltende Defensive oder ausgewogen – und investiere gezielt.

In dieser Phase wird das Farmen intensiver. Wenn du merkst, dass du dein Handy stundenlang laufen lassen musst, um nicht zurückzufallen, ist der Einsatz von XCloudPhone sinnvoll. Auto-Farming auf dem Cloud Phone ermöglicht dir Fortschritt ohne Beeinträchtigung deines Alltags.

Mit King Arthur: Legends Rise spielst du nicht nur ein Game – du begibst dich auf ein episches Abenteuer, bei dem jede Entscheidung zählt, jeder Kampf eine Lektion in Taktik ist und jeder Charakter eine eigene Geschichte erzählt, die darauf wartet, von dir entdeckt zu werden.

Wie man King Arthur: Legends Rise auf XCloudPhone spielt

Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um Ihr Lieblingsspiel auf der Cloud-Plattform zu starten

1

Konto erstellen

Registrieren Sie sich für ein XCloudPhone-Konto, um Ihre Erfahrung zu beginnen

2

Service-Plan auswählen

Wählen Sie einen Cloud-Phone-Plan, der Ihren Gaming-Bedürfnissen entspricht

3

Gerätezugriff

Verbinden Sie sich sofort mit Ihrem persönlichen Android-Cloud-Gerät

4

Spiele durchsuchen

Suchen King Arthur: Legends Rise in der Suchleiste des Play Store

5

Installieren & Einrichten

Tippen Sie auf Installieren King Arthur: Legends Rise auf dem Cloud-Phone

6

Spielen beginnen

Tippen Sie auf das Symbol King Arthur: Legends Rise auf dem Startbildschirm, um das Spiel zu starten und es 24/7 laufen zu lassen

King Arthur: Legends Rise - Häufig gestellte Fragen

Registrieren Sie sich in 20 Sekunden – sofortigen Zugriff auf echte Telefone in der Cloud!

Testen Sie XCloudPhone kostenlos und schalten Sie echte Geräte für Gaming, App-Tests, Farming und mehr frei – jederzeit und überall.

Preistarife ansehen